Drahtloses Internet gibt es heutzutage überall, und Sie könnten mehrere WiFi-fähige Geräte an Ihr eigenes drahtloses Netzwerk angeschlossen haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der WiFi-Router an der besten verfügbaren Stelle platziert wird, um die größte Reichweite und das stärkste Signal an so viele Geräte wie möglich zu geben. Wenn der Router an einem schlechten Standort platziert wird, kann das Signal schwach sein, intermittieren oder ständige Aussetzer verursachen.
Es gibt viele Faktoren, die die Qualität und Stärke einer WiFi-Netzwerkverbindung beeinflussen können. Dazu gehören Wände, Böden, Decken, elektrische Geräte, alles, was Strahlung oder Elektromagnetismus aussendet, und natürlich die Entfernung zum Router. Mit Windows und der meisten mitgelieferten WiFi-Software können Sie sehen, wie gut das aktuelle drahtlose Signal ist. Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie sich das Signal verhält und ob es von anderen Faktoren beeinflusst wird, ist es ratsam, die Signalstärke über einen bestimmten Zeitraum zu überwachen.
Wenn Sie beobachten, wie sich Ihr WiFi-Signal über mehrere Minuten oder sogar Stunden hinweg verhält, könnten Sie feststellen, ob der aktuelle Standort für das Signal ideal ist oder Probleme verursacht. Hier listen wir 5 kostenlose Tools auf, die ein Diagramm für Ihr drahtloses Signal anzeigen, damit Sie es über einen bestimmten Zeitraum beobachten können, um zu sehen, wie es sich verhält.
1. NetSpot
NetSpot ist ein kostenloses Tool zur Analyse und Fehlerbehebung bei drahtlosen Netzwerksignalen, das sowohl für Mac- als auch für Windows-Computer erhältlich ist. Zusätzlich zu einem standardmäßigen WiFi-Erkennungs- und Überwachungsabschnitt verfügt es auch über eine Standortvermessungsfunktion, die es ermöglicht, die relativen Netzwerksignalstärken auf einer Karte Ihres Gebäudes oder Ihrer lokalen Umgebung einzutragen.
netspot wifi-signal
Das Programm startet im Discover-Modus, der verfügbare drahtlose Netzwerke zusammen mit einigen allgemeinen Statistiken anzeigt. Doppelklicken Sie auf das Zielnetzwerk, um das Detailfenster zu öffnen. Dieses verfügt über eine Registerkarte Signal, die eine Grafik der Signalstärke über einen bestimmten Zeitraum anzeigt. Die letzten 5, 30 oder 60 Minuten können gleichzeitig im Fenster angezeigt werden. Ebenfalls verfügbar ist ein tabellarisches Datenfenster, das die gleichen Daten wie das Diagramm, jedoch in Textform, anzeigt.
Tabellarische Daten zum Netspot
Die Frequenz der Signalstärkenabtastung kann entweder auf dem Standardwert von 5 Sekunden belassen oder auf 10, 30 oder 60 Sekunden geändert werden. Seien Sie sich bewusst, dass NetSpot für uns beim ersten Durchlauf abgestürzt ist, aber nach einem Systemneustart anscheinend gut funktioniert hat.
NetSpot herunterladen
2. inSSIDer
Das Traurige an inSSIDer ist, dass es nicht mehr kostenlos ist und ab Version 3 zu einer Shareware-Anwendung wurde. Glücklicherweise bleibt Version 2 frei und quelloffen, obwohl es seit 2012 keine Updates mehr gab und kompilierte Versionen mit dem freien Quellcode etwas schwer zu finden sind.
Lesen Sie mehr: https://www.raymond.cc/blog/homedale-wlan-monitor-watch-log-wifi-signal/